Die belgische Küstenstraßenbahn ist zweifellos eine der einfachsten, schnellsten und unterhaltsamsten Möglichkeiten, weite Teile der wunderschönen Küste Belgiens zu erkunden. Die Straßenbahn verbindet mehr als 67 Kilometer malerische Landschaften. Sie bietet Reisenden unter anderem einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee, malerische Küstendörfer und einen Einblick in das reiche belgische Erbe.
Die Küstenstraßenbahn wurde am 5. Juli 1885 in Betrieb genommen und ist seitdem ein Symbol der belgischen Küste geworden. Mit über 65 Haltestellen verbindet sie die gesamte Küstenlinie, von Knokke-Heist im Norden bis De Panne im Süden.
Während der gut zweistündigen Fahrt passiert die Küstenstraßenbahn über 65 Haltestellen und durchquert verschiedene Städte und Gemeinden. Einige der beliebtesten Haltestellen entlang der Route sind:
Ein besonderer Abschnitt der Küstenstraßenbahn-Route verläuft zwischen Ostende und Middelkerke. Hier fährt die Straßenbahn parallel zum Strand, sodass Sie als Passagier einen spektakulären Blick (besonders während des Sonnenuntergangs) auf die weitläufige Küstenlinie der Nordsee genießen können.
Middelkerke selbst ist ein gemütlicher und einladender Badeort, ideal für Familien und Ruhesuchende. Besuchen Sie das Casino von Middelkerke, das einen herrlichen Meerblick bietet, oder genießen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der Promenade.
Von lebhaften Badeorten bis hin zu malerischen Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und familienfreundlichen Attraktionen ist für jeden etwas dabei. Also packen Sie Ihren Koffer, steigen Sie in die Küstenstraßenbahn ein und lassen Sie sich von den Wundern der belgischen Küste verzaubern.
Die Reise von Anfang bis Ende dauert etwa 2 Stunden und 20 Minuten und ist eine der besten Möglichkeiten, die vielfältigen Küstenorte und ihren einzigartigen Charme zu entdecken. Die Küstenstraßenbahn verkehrt das ganze Jahr über mit einer Frequenz von 10 bis 20 Minuten während der Sommermonate und etwa 30 Minuten während der Wintermonate.
Fahrräder und Kinderwagen sind an Bord der Küstenstraßenbahn erlaubt, aber beachten Sie, dass der Platz begrenzt ist und es während der Stoßzeiten möglicherweise keinen Platz gibt. Hunde sind ebenfalls erlaubt, vorausgesetzt, sie sind angeleint und unter Kontrolle des Besitzers.
Tickets sind an den Straßenbahnhaltestellen, in De Lijn-Geschäften und über die Website oder mobile App von De Lijn erhältlich. Tagespässe, Mehrtagespässe und Gruppentickets sind für zusätzlichen Komfort und Einsparungen während Ihrer Reise verfügbar. Eine Tageskarte ist eine ausgezeichnete Option für Touristen, die planen, mehrere Haltestellen zu besuchen.
Weitere Informationen: https://www.delijn.be/de/content/kusttram/